Eine würdevolle Alternative zur Erdbestattung
In den letzten Jahren hat die Feuerbestattung in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile entscheiden sich mehr als die Hälfte aller Menschen für diese Bestattungsart. Gründe dafür sind nicht nur die vergleichsweise geringeren Kosten, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten der Urnenbeisetzung und der geringere Pflegeaufwand für das Grab. Für viele Angehörige ist sie eine flexible und zugleich würdevolle Alternative zur traditionellen Erdbestattung.
Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird der Verstorbene in einem Sarg eingeäschert. Diese sogenannte Kremation findet in einem Krematorium statt. Im Anschluss wird die Urne mit der Asche überführt und beigesetzt. Sie als Angehörige haben die Wahl, ob Sie eine Trauerfeier wünschen oder ob die Beisetzung ohne Feier stattfinden soll. Manche Familien entscheiden sich für eine Trauerfeier am Sarg, andere für eine Zeremonie an der Urne. Beides ist möglich und hängt ganz von den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab.
Verschiedene Grabarten für die Urne
Die Urne kann auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Reihengrab: ein einfacher Platz, der von der Friedhofsverwaltung zugeteilt wird.
- Wahlgrab: hier können Sie die Lage des Grabes selbst bestimmen und auch eine Familiengrabstätte einrichten.
- Anonymes Grab: die Beisetzung erfolgt ohne Namenskennzeichnung, in der Regel auf einer Rasenfläche des Friedhofs.
Viele Friedhöfe bieten zusätzlich pflegefreie Grabarten oder Gemeinschaftsanlagen an, die den Angehörigen die Grabpflege abnehmen. So bleibt die Erinnerung gewahrt, ohne dass eine ständige Verpflichtung entsteht.
Akzeptanz durch die Kirchen
Früher war die Feuerbestattung in Deutschland kirchlich umstritten. Inzwischen wird sie sowohl von der katholischen als auch von der evangelischen Kirche akzeptiert. Das bedeutet: Eine Trauerfeier mit kirchlichem Beistand ist in jedem Fall möglich. Sie können selbst entscheiden, ob die Feier am Sarg oder an der Urne stattfinden soll.
Fristen und Formalitäten
Für die Einäscherung müssen bestimmte gesetzliche Fristen eingehalten werden. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland, bewegen sich aber meist in einem engen zeitlichen Rahmen. In dringenden Fällen kann die Einäscherung schneller erfolgen, sobald alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Wir vom Bestattungsdienst Engel kümmern uns um diese Formalitäten, sodass für Sie alles reibungslos und zuverlässig abläuft.
Die Feuerbestattung bietet viele Möglichkeiten für eine individuelle Abschiedsgestaltung. Sie ist kostengünstig, pflegeleicht und zugleich eine würdevolle Form, den Verstorbenen zur letzten Ruhe zu begleiten. Für uns ist es wichtig, dass die Wünsche des Verstorbenen und der Angehörigen respektiert werden, unabhängig davon, ob es eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung sein soll. Wir vom Bestattungsdienst Engel stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zuverlässig zur Seite. Mit unserer Erfahrung sorgen wir dafür, dass die Organisation für Sie so einfach wie möglich wird und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Erinnerung und den Abschied.
➡ Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin über unsere Webseite: www.bestattungsdienst-engel.de